Dolomiten
Europäische Lawinengefahrenskala | ||
1 - gering | A | Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. |
B | Auslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung** an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Spontan sind nur kleine Lawinen (sogenannte Rutsche) möglich. | |
C | Keine Gefährdung | |
D | Allgemein sichere Verhältnisse. | |
2 - mäßig | A | Die Schneedecke ist einigen Steilhängen* nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt. |
B | Auslösung ist insbesondere bei großer Zusatzbelastung** vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Größere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten. | |
C | Kaum Gefährdung durch spontane Lawinen. | |
D | Mehrheitlich günstige Verhältnisse. Vorsichtige Routenwahl, vor allem an Steilhängen der angegebenen Exposition und Höhenlage. | |
3 - erheblich |
A | Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen* nur mäßig bis schwach verfestigt. |
B | Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung** vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich. | |
C | Exponierte Teile vereinzelt gefährdet. Dort sind teilweise Sicherheitsmassnahmen zu empfehlen. | |
D | Teilweise ungünstige Verhältnisse. Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich. Steilhänge der angegebenen Exposition und Höhenlage möglichst meiden. |
|
4 - groß | A | Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen* schwach verfestigt. |
B | Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung** an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen zu erwarten. |
|
C | Exponierte Teile mehrheitlich gefährdet. Dort sind Sicherheitsmassnahmen zu empfehlen. | |
D | Ungünstige Verhältnisse. Viel Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich. Beschränkung auf mässig steiles Gelände / Lawinenauslaufbereiche beachten. |
|
5 - sehr groß |
A | Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. |
B | Spontan sind zahlreiche große Lawinen, auch in mäßig steilem Gelände, zu erwarten. | |
C | Akute Gefährdung. Umfangreiche Sicherheitsmassnahmen. | |
D | Sehr ungünstige Verhältnisse. Verzicht empfohlen. | |
A - Schneedeckenstabilität B - Auslösewahrscheinlichkeit C - Auswirkungen für Verkehrswege und Siedlungen / Empfehlungen D - Hinweise für Personen ausserhalb gesicherter Zonen / Empfehlungen *Das lawinengefährliche Gelände ist im Lawinenbulletin im allgemeinen näher beschrieben (z.B Höhenlage, Exposition, Geländeform usw.). **Zusatzbelastung: - gross (z.B. Pistenfahrzeug, Sprengung, Skifahrergruppe ohne Abständ, einzelner Fussgänger) - gering (z.B. einzelner Skifahrer, Snowboarder oder Schneeschuhgeher). Steilhänge: Hänge steiler als rund 30 Grad. Mässig steiles Gelände: Hänge flacher als rund 30 Grad. Extreme Steilhänge: besonders ungünstig bezüglich Neigung, Geländeform, Kammnähe, Bodenrauhigkeit. Spontan: ohne menschliches Dazutun. Exposition: Himmelsrichtung, in die ein Hang abfällt. Exponiert: besonders der Gefahr ausgesetzt. |
Wohnen können Sie in Dolomiten in Hotels, Agritourismusbetrieben (Ferien auf dem Bauernhof), Residence (Ferienwohnanlagen), Hütten, Bed & Breakfast, Zimmervermietungen, Ferienwohnungen/-häusern, Campingplätzen und Feriendörfen.